Fortschritt vor Ort

Besuch im Info-Center von Hessen Mobil:


Die Mitglieder von Fortschritt Mörlenbach (FM) machten sich bei einem Besuch im Info - Center von Hessen Mobil ein Bild über den derzeitigen Baufortschritt, als auch über den zeitlichen Ablauf der noch vorgesehenen Tunnel- und Brückenbaumaßnahmen der Großbaumaßnahme „Ortsumgehung Mörlenbach“.

Die Herren Vogel und Kessler von Hessen Mobil nahmen die Anwesenden mit auf eine beeindruckende, virtuellen Reise auf der zukünftigen Trasse der B 38a, mit ihren Brücken- und Tunnelbauwerken. Sie beantworteten dabei vielfältige Fragen zum Verkehrsprojekt. Naturschutzrechtliche Maßnahmen nahmen einen genauso großen Rahmen ein, wie Maßnahmen der Schaffung von Ausgleichsflächen, Trassenbegleitende Begrünung und Anpflanzungen von Gehölzen.

Auch berichtete Herr Vogel über den zeitlichen Ablauf einer Einzelmaßnahme: So muss bei einer beabsichtigten Maßnahme, schon vor dem Planungsbeginn, eine Europaweite Ausschreibung für das planende Ingenieurbüro, bis zur ausführenden Firma, durchschritten werden. Dieser Ablauf dauert, nach Auskunft der Herren Vogel und Kessler, etwa 4 Jahre. Dann kann erst mit dem Bau des einzelnen Bauwerkes angefangen werden. Dass der gesamte Bau der Straße dann auf 7 Jahre veranschlagt wird, ist daher nachvollziehbar. Auch wurden Fragen beantwortet bezüglich der Anbindungen der neuen Straße an das bestehende Straßennetz, sowie evtl. anfallende Beeinträchtigungen für die Bürger/innen von Mörlenbach bei der Umsetzung der Maßnahme. Nach einem interessanten Nachmittag wurde den beiden Amtsvertretern abschließend für ihre umfangreichen und fachkundigen Informationen gedankt. Mit der Fertigstellung dieser Straße, voraussichtlich im Jahre 2027, wird der Ortskern von Mörlenbach vom Durchgangsverkehr mit all den negativen Effekten wie Abgase, Feinstaub und Lärm, erheblich entlastet.

Auch gilt es nach Auffassung von Fortschritt Mörlenbach, die mit der Baufertigstellung einhergehenden Strukturveränderungen im Ortskern im Auge zu behalten. Vor dem Hintergrund einer eintretenden nachhaltigen Verkehrsberuhigung im Ortskern, sind bereits jetzt die Weichen für ein innerörtliches Verkehrs- und Parkraumkonzept zu stellen. Das gleiche gilt natürlich auch für die Stärkung des lokalen Einzelhandels, Gewerbes und der Gastronomie. Zu den Konzepten unter Einbindung aller jeweiligen Verantwortlichen gehören auch Events, um die Menschen in den Ortskern zu holen. Fortschritt Mörlenbach wird sich für die Herausarbeitung von Handlungsempfehlungen zur Umsetzung dieser Konzepte einbringen.

Auch wird der Fortschritt der Gesamtbaumaßnahme weiter mit Interesse verfolgt.